Practicals & Theses

List of practicals and theses at the institute (see also TI Research Presentations)

Details for Modellierung und Redundanz eines zeitgesteuerten CAN Routers

Derzeit wird an unserem Institut ein Prototyp eines zeitgesteuerten CAN-Routers entwickelt (Ref: 1). Die im Paper angesprochenen positiven Eigenschaften wurden durch Messungen auf einer Prototyphardware bestätigt. Ihre Aufgaben umfassen folgende Tätigkeiten:

*) Modellierung des CAN-Routers mit Hilfe von Matlab/Simulink und TrueTime (Ref: 2). Eine Proof-of-Concept Implementierung ist vorhanden, muss aber verfeinert/ausgebaut werden. Die Einstiegshürde von TrueTime ist relativ gering. Erfahrungen mit TrueTime sind nicht notwendig.

*) Abbildung/Durchführung von ausgewählten Testszenarien in diesem Modell, um die Resultate des Modells mit der Prototypimplementierung vergleichen zu können.

*) Der Hauptteil der Arbeit umfasst die Erweiterung des Modells um eine zweite, redundante CAN-Router Komponente. In diesem Teil soll der momentane Single-Point-of-Failure (ein einzelner Router) durch ein redundantes Routersetup ersetzt werden. Vor allem dieser Punkt bietet Einblick in interessante Aufgabenstellungen zeitgesteuerter Systeme (z.B.: Synchronisation von zeitgesteuerten Systemen, Fehlertoleranz, Agreement-Protokolle,...)

(Ref: 1) Abstract:
Controller Area Network (CAN) provides an inexpensive and robust network technology in many application domains. However, the use of CAN is constrained by limitations with respect to fault isolation, bandwidth, wire length, namespaces and diagnosis. This paper presents a solution to overcome these limitations by replacing the CAN bus with a star topology. We introduce a CAN router that detects and isolates node failures in the value and time domain. The CAN router ensures that minimum message interarrival times are satisfied and reserves CAN identifiers for individual CAN nodes. In addition, the CAN router exploits knowledge about communication relationships for a more efficient use of communication bandwidth through multicast messaging. An implementation of the CAN router based on a Multi-Processor System-on-a-Chip (MPSoC) shows the feasibility of the proposed solution.

(Ref: 1) http://ieeexplore.ieee.org/xpl/articleDetails.jsp?tp=&arnumber=5549449&contentType=Conference+Publications&sortType%3Dasc_p_Sequence%26filter%3DAND(p_IS_Number%3A5549388)
(Ref: 2) http://www3.control.lth.se/truetime/

Description

siehe Abstract

Required Skills

Echtzeitsysteme VO
Interesse und Spaß an zeitgesteuerten Systemen
Grundlegendes Interesse an Kommunikationsprotokollen
Erfahrung mit Matlab/Simulink von Vorteil

Supervisors

Dipl.-Ing. Roland KAMMERER (main responsibility)
E-Mail:
Homepage: https://ti.tuwien.ac.at/rts/people/roland-kammerer

Types

Praktikum

back