Practicals & Theses
List of practicals and theses at the institute (see also TI Research Presentations)
Details for Neue Wege und Methoden fuer die SIMULINK Visualisierung und Interaktion von komplexen Systemen
SIMULINK und MATLAB sind ein mächtiges Mathematik Toolset mit einem reichhaltigen Satz an wissenschaftlichen Bibliotheken. Sie erfreuen sich einer breiten Marktpenetration im wissenschaftlichen und R&D Bereich. Momentan ist das Toolset Marktführer in den Bereichen für Simulation angefangen von Automotive, Aerospace, Finanz bis hin zu chemischen Prozessen.
Viele existierenden SIMULINK und MATLAB Visualisierungsmethoden/Interaktionsmethoden sind stark mathematisch motiviert, bieten aber nicht ausreichend integrierte Mechanismen für eine simple, intuitive und erweiterbare Visualisierung im nicht mathematischen Bereich für Anwender aus anderen Fachgebieten außer der Informatik oder der Mathematik. Darüber hinaus haben Anwender aus anderen Domänen einen anderen Bedarf an Feedback aufgrund einer differenzierten Problemperspektive welche SIMULINK und MATLAB aufgrund Ihres Designs nicht abdecken kann.
Für Endbenutzer ist nicht nur die Funktionalität eines Systems und dessen Ausgaben von Bedeutung sondern auch die Möglichkeit einer intuitiven und flexiblen graphischen Interaktion. Die führende Toolkette für Visualisierung und Interaktion ist das Adobe Produktset „Adobe Flash“ mit einer Marktpenetration von 99% im Browsersektor und einer hohen Verfügbarkeit auf gängigen Plattformen.
Aufgabe:
Ziel ist es ein "Glue" Code Interface zu erstellen welches SIMULINK mit Adobe Flash integriert.
Description
SIMULINK und MATLAB sind ein mächtiges Mathematik Toolset mit einem reichhaltigen Satz an wissenschaftlichen Bibliotheken. Sie erfreuen sich einer breiten Marktpenetration im wissenschaftlichen und R&D Bereich. Momentan ist das Toolset Marktführer in den Bereichen für Simulation angefangen von Automotive, Aerospace, Finanz bis hin zu chemischen Prozessen.
Viele existierenden SIMULINK und MATLAB Visualisierungsmethoden/Interaktionsmethoden sind stark mathematisch motiviert, bieten aber nicht ausreichend integrierte Mechanismen für eine simple, intuitive und erweiterbare Visualisierung im nicht mathematischen Bereich für Anwender aus anderen Fachgebieten außer der Informatik oder der Mathematik. Darüber hinaus haben Anwender aus anderen Domänen einen anderen Bedarf an Feedback aufgrund einer differenzierten Problemperspektive welche SIMULINK und MATLAB aufgrund Ihres Designs nicht abdecken kann.
Für Endbenutzer ist nicht nur die Funktionalität eines Systems und dessen Ausgaben von Bedeutung sondern auch die Möglichkeit einer intuitiven und flexiblen graphischen Interaktion. Die führende Toolkette für Visualisierung und Interaktion ist das Adobe Produktset „Adobe Flash“ mit einer Marktpenetration von 99% im Browsersektor und einer hohen Verfügbarkeit auf gängigen Plattformen.
Aufgabe:
Ziel ist es ein "Glue" Code Interface zu erstellen welches SIMULINK mit Adobe Flash integriert.
Im Rahmen der Arbeit sollen folgende Tätigkeiten erfolgen:
1) Kennenlernen von SIMULINK und der ActiveX Schnittstelle
2) Paketierung von Flash in eine unabhängige ActiveX Komponente
3) Definition des Signal Ein- und Ausgabeinterfaces, Test der generellen Komponente
4) Einbindung der Active X Komponente in SIMULINK,
5) Proof of Concept: Einbindung von 6-8 bereits bestehenden Gadgets (Schalter, Gauges, Meters etc)
6) Benutzerdokumentation
Supervisors
Projektass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian EL-SALLOUM
(main responsibility)
E-Mail:
Homepage:
https://ti.tuwien.ac.at/rts/people/elsalloum
Types
Praktikum